Unsere vertrauten Orte ❤️

Datenschutzerklärung

I. Allgemeine Bestimmungen

  1. Diese Datenschutzerklärung legt fest, wie personenbezogene Daten der Nutzer, die für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen über die Website www.pierccare.com (im Folgenden: der Service) erforderlich sind, erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
  2. Der Service erhebt ausschließlich personenbezogene Daten, die für die Erbringung und Weiterentwicklung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind.
  3. Die über den Service erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden DSGVO) sowie gemäß dem polnischen Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018 verarbeitet.

II. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Verarbeitung der über den Service erhobenen personenbezogenen Daten ist PIERC CARE SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, Adresse: Prof. Dr. Mieczysława Michałowicza 12, 43-300 Bielsko-Biała, Polen, KRS: 0001102685, NIP: 5472245088, REGON: 528477970, E-Mail-Adresse: biuro@pierccare.com (im Folgenden: Verantwortlicher).

III. Zweck der Erhebung personenbezogener Daten

  1. Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:
    • Registrierung eines Kontos und Überprüfung der Identität des Nutzers,
    • Ermöglichung des Logins zum Service,
    • Erfüllung von Verträgen über Dienstleistungen und E-Dienstleistungen,
    • Kommunikation mit dem Nutzer (Live-Chat, Kontaktformular usw.),
    • Versand von Newslettern (nach Zustimmung des Nutzers),
    • Betreiben eines Kommentarsystems,
    • Erbringung von Social-Media-Diensten,
    • Bewerbung des Angebots des Verantwortlichen,
    • Marketing, Remarketing, Affiliate-Programme,
    • Personalisierung des Services für die Nutzer,
    • Analyse- und Statistikzwecke,
    • Forderungseintreibung,
    • Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
  2. Die Angabe der Daten ist freiwillig, jedoch für den Vertragsabschluss oder die Nutzung anderer Funktionen des Services erforderlich.

IV. Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Der Verantwortliche kann folgende personenbezogene Daten des Nutzers verarbeiten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, NIP (Steueridentifikationsnummer).

V. Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten der Nutzer werden für folgenden Zeitraum verarbeitet:

  • wenn die Grundlage der Verarbeitung die Vertragserfüllung ist – bis zur Verjährung der Ansprüche nach Vertragserfüllung,
  • wenn die Grundlage der Verarbeitung die Einwilligung ist – bis zu ihrem Widerruf und nach Widerruf bis zur Verjährung der Ansprüche.

In beiden Fällen beträgt die Verjährungsfrist 6 Jahre, bei Ansprüchen auf wiederkehrende Leistungen und Ansprüchen im Zusammenhang mit einer Geschäftstätigkeit – 3 Jahre (sofern keine speziellen Vorschriften etwas anderes bestimmen).

VI. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  1. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
    • die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt,
    • die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich,
    • die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt,
    • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

VII. Weitergabe personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten der Nutzer können an Dritte weitergegeben werden, wenn dies zur Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist, insbesondere an:

  • Hosting-Dienstleister,
  • Zahlungsdienstleister,
  • Kurier- und Postunternehmen,
  • Marketing- und Werbedienstleister,
  • Rechts- und Inkassodienstleister.

VIII. Rechte der betroffenen Person

  1. Jeder Nutzer hat das Recht:
    • Auskunft über die ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen,
    • die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen,
    • die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen („Recht auf Vergessenwerden“),
    • die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
    • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen,
    • die Datenübertragbarkeit zu verlangen,
    • eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
  2. Zur Ausübung der obigen Rechte kann der Nutzer den Verantwortlichen per E-Mail kontaktieren: biuro@pierccare.com.

IX. Cookies

  1. Der Service verwendet Cookies, um:
    • die Nutzung des Services zu ermöglichen und zu optimieren,
    • den Inhalt an die Präferenzen des Nutzers anzupassen,
    • Statistiken zu erstellen, die helfen, den Service zu verbessern,
    • Marketingmaßnahmen durchzuführen.
  2. Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies in den Einstellungen seines Browsers einschränken oder deaktivieren, was jedoch die Funktionalität des Services beeinträchtigen kann.

X. Schlussbestimmungen

  1. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen treten am Tag ihrer Veröffentlichung im Service in Kraft.
  2. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist jederzeit im Service verfügbar.